Nachhaltigkeit verstehen wir als dauerhafte Weiterentwicklung – für eine bessere Qualität in allen Bereichen unseres Hauses.
Daher möchten wir Sie – unsere Gäste, Mitarbeiter, Mitmenschen und Geschäftspartner – auf den Weg zu einer nachhaltigeren und sinnvolleren Lebens- und Arbeitswelt mitnehmen! Dabei erfüllen wir unsere Gastfreundschaft und Zusammenarbeit stets mit purer Herzlichkeit, Leidenschaft und Freude sowie mit großer Wertschätzung unserer Umwelt.
Durch Ihre Buchung und Zusammenarbeit unterstützen Sie unsere Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz und schaffen damit gleichzeitig einen Mehrwert für alle. Außerdem verbessern Sie Ihre eigene unternehmerische und persönliche Bilanz beim ökologischen Fußabdruck, unterstützen Umwelt-Projekte und tun sich selbst Gutes für Gesundheit und Gewissen.
Feinfühlig möchten wir mit Respekt und Achtsamkeit vor der Natur bestmöglich Ressourcen schonen. So ergreifen wir aktiv nachhaltigkeits-fördernde Maßnahmen: von der Verwendung bio-zertifizierter, regionaler und fair gehandelter Produkte und deren vollständige Verwertung über Erhaltung und Reparatur vorhandener Möbel und Gegenstände, die sich schon viele Jahre im Hotel befinden und „Geschichten erzählen können“ bis hin zur größtmöglichen Reduzierung und Kompensation von CO2-Emissionen für klimaneutrale Übernachtungen.
Das Ahlenmoor – Ein wertvolles Ökosystem, das wir schützen
Das Ahlenmoor, mit seinen rund 40 Quadratkilometern, ist das größte Hochmoor im Landkreis Cuxhaven und eines der bedeutendsten in Norddeutschland. Dieses einzigartige Ökosystem bietet zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause, die sich an die besonderen Bedingungen des Moors angepasst haben.
Unser Engagement für das Ahlenmoor
Wir setzen uns aktiv für den Schutz und die Renaturierung des Ahlenmoors ein. Durch unsere Klimapatenschaft mit der Klimapatenschaft GmbH, dem Naturschutzamt und der Naturschutzstiftung des Landkreises Cuxhaven, tragen wir zur Wiederherstellung des “KlimaMoor Am Löh” bei. Unsere Gäste werden aktiv in dieses Projekt eingebunden und können durch die Nutzung der „Nachhaltigkeitskarte“ zur Ressourcenschonung beitragen. Das geschieht durch einfache Maßnahmen wie der Verzicht auf tägliche Zimmerreinigung aktiv zum Klimaschutz beitragen und dabei Ressourcen wie Wasser, Strom und Putzmittel sparen.
Entdecken Sie das Ahlenmoor
Das MoorInformationsZentrum (MoorIZ) in Ahlenfalkenberg ist weniger als 25 Kilometer von unserem Hotel entfernt und bietet vielfältige Möglichkeiten, das Ahlenmoor zu erkunden. Mit der historischen Moorbahn oder auf Wanderwegen wie dem Moorerlebnispfad können Sie die faszinierende Flora und Fauna des Moors entdecken. Zudem bieten wir spezielle Pauschalreisen und Fahrradtouren zum MoorIZ an, die unseren Gästen einen tiefen Einblick in das Schutzprojekt ermöglichen.
Nachhaltigkeit als Herzensangelegenheit
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Gäste umfassend informiert und in unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen eingebunden werden. Mit Informationsschreiben, persönlichen Gesprächen bei Anreise und einer Klimaschutz-Urkunde in jedem Zimmer machen wir auf unser regionales Engagement aufmerksam. Dies schafft eine authentische Verbindung zwischen dem Aufenthalt unserer Gäste und dem Umweltschutz.
Unsere Maßnahmen sind wohl überlegt und wurden gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden und Gästen diskutiert, um sicherzustellen, dass sie zu unserer Philosophie passen. Der Schutz des Ahlenmoors ist ein zentrales Element unserer Strategie für klimaneutrale Übernachtungen.
Schaut gerne bei unserem Klimapaten https://www.ahlenmoor.de vorbei!
Tipp: Da es hier viele schöne Fahrradwege gibt, empfiehlt es sich besonders eine Radtour in das nur 25km weit entfernte Moor zu planen! Eine Beispielsroute finden Sie bei Outdooractive.
Bauer sucht Koch bzw. Koch sucht Bauer. Der eine hat’s, der andere sucht’s: Saisonales Obst und Gemüse, konventionell oder biologisch erzeugt, auf jeden Fall voller Geschmack. Fleisch aus artgerechter Tierhaltung, Fische und Wild aus der Region – alles frisch auf den Tisch.
Wir sind immer auf der Suche nach Erzeugern aus der Region, die Ihre Ernte „zweite Wahl“, die im Handel schlecht verkauft werden kann, weil sie in Größe, Form oder Frische nicht der „Norm“ entspricht, verwertet wissen wollen, um sie nicht wegschmeißen zu müssen. Dazu zählen neben Landwirten auch Jäger, Fischer, Hobbygärtner. Zum Nutzen aller Beteiligten und zur Freude der Gäste, verarbeiten wir die Lebensmittel und stellen regionale und saisonale Gerichte bzw. Produkte her.
Ein Beispiel ist unser beliebter Erdbeer-Pfeffer-Ketchup der Marke „Peters Premium“, der aus Erdbeeren zweiter Wahl vom Spargelhof Werner aus Deinste hergestellt wird. Einfach nur lecker!
Wir begegnen der Natur und unserer Umwelt mit Respekt und Achtsamkeit und sind bemüht in allen Bereichen unseres Hauses Ressourcen zu schonen. So ergreifen wir aktiv nachhaltigkeitsfördernde Maßnahmen: von der Verwendung bio-zertifizierter, regionaler und fair gehandelter Produkte und deren bestmögliche Verwertung über Erhaltung und Reparatur vorhandener Möbel und Gegenstände, die sich schon viele Jahre im Hotel befinden und „Geschichten erzählen können“ bis hin zur größtmöglichen Reduzierung und Kompensation von CO2-Emissionen für klimaneutrale Übernachtungen.
Mit dem Viabono CO2-Hotel-Rechner wurde nach einer von CO2OL entwickelten Methodik der CO2-Fußabdruck von Peters – das Genusshotel in der Wingst berechnet und wie folgt eingestuft:
Klimaeffizienzklasse A – klimafreundlich
Nachhaltigkeit verstehen wir als stetige Weiterentwicklung – für eine höhere Qualität auf allen Ebenen. So ist unser angestrebtes Ziel die CO2-neutrale Übernachtung.
Donnerstag – Samstag
ab 17.30 Uhr
Sonn- und Feiertags
ab 17.00 Uhr
Stilvoll eingerichtete Zimmer sorgen für Wohlfühl-Momente
Erleben Sie die Vielfalt der südlichen Nordsee
Shoppen Sie unsere Produkte für Zuhause